Morphologisch (Einheit von Strukturmerkmalen und Sinn) zwischen Idealtypus und Realtypus ist der gemeinnützigkeitsrechtliche Non-Profit-Sektor der Gemeinwirtschaft der sozialen Wohlfahrtsproduktion zu verstehen im Struktur-Prozess-Funktions-Gefüge des sozialen Rechtsstaates der Gewährleistung der Sicherstellung des Sozialschutzes und der Daseinsvorsorge, dem vom »kapitalistischen Geist« beseelten Markt, den informellen Lebenswelten der Familienformen, der Freundschaft, der Nachbarschaft und den Formen des bürgerschaftlichen Engagements. Im Rahmen einer Ordnungstheorie der »dualen Wirtschaft« (Formalziel-dominierte Privatwirtschaft versus Sachziel-dominierte Gemeinwirtschaft) geht es um die Frage der weiteren Entfaltung der öffentlichen, freigemeinnützigen und genossenschaftlichen Gemeinwirtschaft im Kontext des Marktwettbewerbs des europäisierten Wirtschaftsorganisationsrechts. Ein transformatives Recht im Dienste einer Metamorphose der Befreiung aus dem kapitalistisch geprägten Wettbewerbsdruck muss die weitere Entelechie der Entfaltung der Gemeinwirtschaft dienen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18937-3 (9783428189373)
Schweitzer Klassifikation
Philipp Thimm is doing his doctorate and research as a fellow at the Seminar for Cooperative Studies at the Faculty of Economics and Social Sciences at the University of Cologne. His research focuses on the morphology and typology of cooperative business models. Furthermore, he deals with their innovation, sustainability and hybrid functional logic. He also deals with issues of the third sector and public economics.
I. Zugänge
Vorbemerkungen - Einleitung - Grundlegung
II. Dynamische Strukturanalyse
Morphologie - Soziale Geometrie - Grammatik -Transaktionalität - Organisationsdynamik
III. Ausgänge zwischen Rückblick und Ausblick
Fazit - Ausblick - Nachbemerkungen
Literaturverzeichnis