Immer öfter machen spektakuläre Rückrufaktionen gefährlicher Produkte in den Medien von sich reden. Für den Hersteller ist dies ein mit erheblichen Kosten verbundenes Unterfangen. Rückrufaktionen können die Liquidität von Herstellern wie Zulieferern gefährden und die Existenz eines Unternehmens ernsthaft bedrohen. Die vorliegende Studie untersucht in umfassender Weise die Schadensersatzpflicht des Herstellers für einen unterlassenen oder mangelnden Rückruf für das deutsche und das amerikanische Recht. Sie geht ferner der Frage nach, inwiefern die Erfahrungen der amerikanischen Rechtspraxis übertragbar sind. Sie untersucht die rechtliche, aber auch die praktische Situation in der Bundesrepublik und kommt zu dem Ergebnis, daß die Möglichkeiten behördlicher Rückrufanordnungen hierzulande gesetzlich erweitert werden sollten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45179-3 (9783631451793)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Matthias Schulenberg wurde 1963 in Bochum geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach Abschluß seines Studiums erwarb er an der Universität von Madison/Wisconsin den Grad eines Masters of Laws (LL.M) mit Studien über das amerikanische Produkthaftungsrecht. Promotion 1992 an der Universität Gießen.
Aus dem Inhalt: Schadensersatzpflicht des Herstellers für unterlassenen Rückruf im deutschen und amerikanischen Recht - Anspruch auf Rückruf durch den Verbraucher - Möglichkeiten und Sinn behördlicher Rückrufanordnungen.