Abbildung von: Museum ohne Grenzen - Düsseldorf University Press DUP

Museum ohne Grenzen

Inklusion im Ausstellungsbetrieb
Svenja Schütte(Autor*in)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
Erschienen am 7. März 2016
Buch
Softcover
167 Seiten
978-3-943460-91-9 (ISBN)
24,80 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen
Die Bemühungen um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen und kulturellen Leben verzeichnen in der jüngsten Vergangenheit im Zuge der Inklusionsdebatte auch im deutschsprachigen Kultursektor starke Fortschritte. Im Bewusstsein ihres kulturpolitischen Bildungsauftrages und in ihrem Selbstverständnis als Orte des lebenslangen Lernens bieten Museen den optimalen Nährboden für eine Vielzahl inklusiver Maßnahmen und Projekte. Doch fehlt trotz herausragender Einzelleistungen und des Engagements der Dachverbände aktuell nach wie vor die ganzheitliche und dauerhafte Einbeziehung des Inklusionsgedankens in die Ausstellungsarbeit. Zahlreiche Verordnungen, Kriterienkataloge und Leitfäden der Bundes- und Landesregierungen sowie der großen Museums- und Behindertenverbände bieten zwar eine gute Grundlage, sie geben allerdings nur selten explizite Handlungsempfehlungen, die der Heterogenität dieser Besuchergruppe gerecht werden. So finden die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Kultureinrichtungen vor allem für Besucher mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Praxis noch immer vielerorts zu wenig Beachtung. Diese Publikation soll unter besonderer Berücksichtigung der geistigen Behinderung einen fachübergreifenden Einblick in die Grundlagen der Inklusion und die vielseitigen Herausforderungen bei der Umsetzung im musealen Kontext geben und anhand ausgewählter Beispiele zum Nachdenken und Handeln anregen.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Düsseldorf
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
260 gr
ISBN-13
978-3-943460-91-9 (9783943460919)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Art
Warengruppensystematik 2.0