Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes.der StPO, des OWIG u. des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeil. Eingriffsbefugnisse zusammen u. erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rspr. u Lit. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren u. erleichtert das Auffinden erheblich. Mit diesem Titel wird das bewährte Lehrbuch von Peter Hansen unter neuer Autorenschaft fortgeführt u. um die in der Novelle zum PolG im Jahre 2010 eingeführten Befugnisse, bspw. die molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung u. den Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln ergänzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Oberregierungsrat Matthias Schütte, Polizeioberrat Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun, lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozess- sowie Staatsrecht an der FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW, Studienort Münster. Christoph Keller war vor seiner aktuellen Tätigkeit als Hochschullehrer Dezernatsleiter beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP NRW) und blickt auf eine langjährige Praxis in der Polizei des Landes NRW zurück.