Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Für die Jagd nach dem Recht.
Vorteile auf einen Blick:
- für alle Länder geeignet
- mit zahlreichen Details und Besonderheiten der Landesjagdgesetze
- mit Querbezügen zu anderen Rechtsgebieten
Die Kommentierung zum Bundesjagdgesetz berücksichtigt zum einen einschlägiges europäisches Recht und sonstiges Bundesrecht und weist dort, wo Landesrecht abweicht, in der Kommentierung des BJagdG darauf hin. Betroffen hiervon sind z.B. Fütterungs- und Schonzeitenregelungen. Sofern sich Besonderheiten ergeben, werden die Landesvorschriften nicht nur zitiert, sondern an der einschlägigen Stelle inzident erläutert. Die Lektüre anderer landesrechtlicher Kommentare ist daneben nicht mehr erforderlich.
Querbezüge zum Tierschutz (Wölfe), zum Tierseuchenrecht (Schweinepest), zur Lebensmittelhygiene, zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, zum Waffenrecht sowie zum Naturschutzrecht sind eingearbeitet. Gesondert kommentiert sind die Jagdzeitenverordnung sowie die Bundeswildschutzverordnung.
Die Neuauflage
Das Bundesjagdgesetz wurde zuletzt in § 38 BJagdG durch Art. 291 Elfte Zuständigkeitsanpassungsverordnung geändert. Ferner sind Änderungen im Waffenrecht und im Bereich des EU-Rechts, auch im Veterinärbereich, zu berücksichtigen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jägerinnen und Jäger, Jagdpachtung, interessierte Laien, Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7213-4 (9783800672134)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Marcus Schuck , Justizrat, Rechtsanwalt
Bearbeitet von
- Prof. Dr. Michael Brenner
- Prof. Dr. Jürgen Ellenberger , Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
- Barbara Frank , Rechtsanwältin
- Dr. Axel Heider , Ministerialdirigent a.D.
- Markus Koch , Ministerialrat
- Friedrich v. Massow , Justiziar
- Dr. Benjamin Munte , Rechtsanwalt und Notar
- Dr. med. vet. Rudolf Schneider , Veterinärdirektor a.D.
- Marcus Schuck , Justizrat, Rechtsanwalt
- Matthias Seibel , Rechtsanwalt
- Gert Welp , Rechtsanwalt
- und Dr. Henning Wetzel , Richter am Sozialgericht
Herausgeber*in
Bearbeitet von