Der Kommentar zum Bundesjagdgesetz bietet eine von Grund auf aktuelle Erläuterung aller praxiswichtigen Themen.
Eingearbeitet sind auch die Bezüge zum Tierschutz, Tierseuchenrecht, zur Lebensmittelhygiene, zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Waffenrecht, Naturschutzrecht sowie zum europäischen Recht. Die JagdzeitenVO und die BundeswildschutzVO sind gesondert kommentiert.
Mit dem Recht der Länder
Besonderheiten der Landesvorschriften sind an der einschlägigen Stelle nicht nur zitiert, sondern ausführlich behandelt, z.B. bei den Fütterungs- und Schonzeitenregelungen. Eine Recherche in landesrechtlichen Kommentaren ist daneben nicht mehr erforderlich.
Die Neuauflage
Eingearbeitet sind die jüngsten Änderungen des BJagdG durch das:
- Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVO
- Erstes ÄndG zum BJagdG
- Gesetz zur Änderung des StGB - Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften
- Gesetz zur Durchführung der VO (EU) Nr. 1143/2014 über invasive gebietsfremde Arten
Die Darstellung abweichenden Landesrechts wurde vertieft, um Unterschiede deutlich herauszustellen. Der neue § 28a BJagdG über invasive Arten ist erstmals kommentiert.
Neu aufgenommen wurden ferner Ausführungen zu sozialrechtlichen Bezügen, wie Beiträge zur Berufsgenossenschaft, Versicherungspflicht, Leistung aus Sicht des Geschädigten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5694-3 (9783800656943)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von Dr. Jürgen Ellenberger, Vizepräsident des Bundesgerichtshofs, Barbara Frank, Rechtsanwältin, Markus Koch, Regierungsdirektor, Friedrich Massow, Justiziar, Dr. Benjamin Munte, Rechtsanwalt und Notar, Dr. med. vet. Rudolf Schneider, Veterinärdirektor a.D., Marcus Schuck, Rechtsanwalt, Matthias Seibel, Rechtsanwalt, Adolf Tausch, Direktor des Amtsgerichts a.D., Gert Welp, Rechtsanwalt und Dr. Henning Wetzel, Richter am Sozialgericht.