Zwei-in-eins: praktisch und mit Preisvorteil. Das Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Lexikon Altersversorgung 2026 beinhaltet die beiden wichtigsten Lexika, die in jedem Personal- und Lohnbüro vorhanden sein sollten.
Lexikon Lohnbüro
Das Lexikon gibt den aktuellen Stand der Gesetzgebung zum 19. Dezember 2025 wieder und beinhaltet alle aktuellen Themen, die in der Entgeltabrechnung für das Jahr 2026 beachtet werden müssen.
Hierzu zählen natürlich der aktuelle Einkommen- und Lohnsteuertarif 2026, der in den zahlreichen Beispielen eingearbeitet ist
Neu hinzukommen
- Erhöhung der Entfernungspauschale
- Steuerfreie Aktivrente von 2.000 EUR monatlich
- Steuerfreie Überstundenzuschläge
- Steuerfreie Teilaufstockungsprämie
- Anhebung des Bruttolistenpreises bei Elektrofirmenwagen für die Viertelmethode
- Verbesserungen bei der betrieblichen Altersversorgung
- u.v.m.
Natürlich werden auch die klassischen Stichworte rund um den Themenblock Mitarbeiterbenefits aktualisiert wie z.B.
- Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachlohn
- steuerfreier Arbeitslohn nach § 3 EstG und
- Homeoffice.
Was ist lohnsteuerpflichtig? Was ist sozialversicherungspflichtig? Das Lexikon gibt zu mehr als 1000 Stichworten zweifelsfrei Antwort.
Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter - als Grundlage für Entscheidungen und Berichte.
Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab, beispielsweise zu der Bewertung von Sachbezügen oder der Doppelten Haushaltsführung.
Das Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro.
Ein monatlicher E-Mail-Service informiert über aktuelle Änderungen.
Lexikon Altersversorgung
Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Mit dem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz sollen gute Betriebsrenten in möglichst vielen Betrieben eine Selbstverständlichkeit werden. Das Zusammenspiel von Arbeits- und Steuerrecht wirft aber immer wieder zahlreiche Fragen auf. Dieses Praxiswerk hilft kleinen und großen Betrieben bei der Umsetzung.
- Lexikalische Aufbereitung in knapp 200 Stichwörtern
- Kompakte Einführung in das Grundlagenwissen
- Erläuterung aller relevanten Fachbegriffe in verständlicher Sprache
- Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis
Eine Sonderbeilage geht zudem auf die wichtigsten Entscheidungen von BAG und BFH zur betrieblichen Altersversorgung ein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung betraut sind, Personalabteilungen und Führungskräfte, Lohn- und Personalbüros
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-8073-2936-9 (9783807329369)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Regierungsdirektor a.D.Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Autor*in
RegierungsdirektorLohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen
RegierungsratLohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen