Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sie befassen sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts oder möchten sich über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren? Mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts erhalten Sie Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt deshalb der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Die Abhandlungen von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum: - Digitale Transformation und arbeitsrechtliche Regulierung - Die Rechtsprechung des Siebten Senats zu Befristungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Schadensersatz im Arbeitskampf - Die Rechtsprechung des Zehnten Senats zur Allgemeinverbindlicherklärung von Sozialkassentarifverträgen
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts