Sicherheit im Sicherheitsrecht - fundiert und praxisgerecht:
Das Lehrbuch verschafft fundierte Rechtskenntnisse im Polizei- und Sicherheitsrecht. Schwerpunkt ist das Polizeiaufgabengesetz (PAG), daneben werden auch POG, LStVG und Versammlungsrecht mit einbezogen. Das Werk verschafft die perfekte Grundlage zur Vorbereitung auf Prüfungen während des Studiums sowie der beiden juristischen Staatsexamina. Auch für die Polizeipraxis bietet es wertvolles Wissen.
Ideal für die Prüfungsvorbereitung
Eine Vielzahl von Fallbeispielen veranschaulicht die Materie. Klausurhinweise und Prüfungsschemata dienen als Vorschläge für die Umsetzung in der Klausur. Zusammenfassungen zu Beginn des jeweiligen Kapitels verschaffen einen ersten Überblick und helfen bei der Überprüfung oder Wiederholung des angeeigneten Wissens.
Auf neuestem Stand
Das Lehrbuch enthält bereits die Änderungen durch das Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 15. Mai 2018.Die Rechtsprechung insbesondere des BVerfG, des BayVerfGH sowie des BayVGH werden miteinbezogen und aufbereitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Rechtsreferendare und Praktiker.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51427-2 (9783406514272)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wilhelm Schmidbauer ist Landespolizeipräsident und verfügt als Honorarprofessor an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt Polizeirecht über langjährige Erfahrungen im didaktischen Bereich.
Dr. Thomas Holzner ist Oberregierungsrat am Bayerischen Landeskriminalamt und Privatdozent an der Universität Augsburg.