Die beiden Lehrbücher von Peter Schlechtriem werden künftig von Martin Schmidt-Kessel fortgeführt. Vorgelegt wird zunächst die Neuauflage zum allgemeinen Schuldrecht, welche die überbordende Diskussion zum neuen Schuldrecht in diesem Kernbereich des Privatrechts nachzuzeichnen sucht.
"Es ist kein Geheimnis, daß die beiden Lehrbücher von Peter Schlechtriem zum Schuldrecht zu den besten und niveauvollsten ihrer Art gehören. Der Verfasser ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der internationalen Schuldrechtsvergleichung. Dies schlägt sich auch in diesem Band nieder, dessen Darlegungen weit über die allgemeinen Examensanforderungen hinausgehen, die aber damit auch den Blick schärfen für künftige Entwicklungen und Problemstellungen. Das Werk von Schlechtriem ist ein sicherer Führer durch die Untiefen des allgemeinen Teiles des deutschen Schuldrechts und zu einer vertiefenden Lektüre nur zu geeignet."
Ralf Hansen jurawelt 2000, www.jurawelt.com
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften, Rechtsanwälte und Juristen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-148781-1 (9783161487811)
Schweitzer Klassifikation
Peter Schlechtriem
Geboren 1933; 1964 Promotion; 1970 Habilitation; Professor emeritus für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, ausländisches und internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung in Freiburg.
Ebenfalls von Peter Schlechtriem:
Internationales UN-Kaufrecht, 32005
Schuldrecht, 62003
Internationales UN-Kaufrecht, 22003
Schuldrecht, 52003
Restitution und Bereicherungsausgleich in Europa, 2001
Restitution und Bereicherungsausgleich in Europa, 2000
Internationales UN-Kaufrecht, 1996
Einheitliches UN-Kaufrecht, 1981
Ebenfalls herausgegeben von Peter Schlechtriem:
Festschrift für Hans Stoll zum 75. Geburtstag, 2001
Zum Deutschen und Internationalen Schuldrecht, 1983
Martin Schmidt-Kessel
Geboren 1967; 2001Promotion; 2003 Habilitation; seit 2004 Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung, Europäisches Privatrecht und internationales Privatrecht am European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück.