Ulrike Schirmer befasst sich mit der Verknüpfung der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung mit den Spezifika eines Konzerns. Dabei analysiert sie insbesondere, wie Verflechtungen zwischen den Konzernunternehmen sowie die Berücksichtigung von Minderheitseignern und spezifische Geschäftsrisiken der Konzernunternehmen als weitere Besonderheiten bei der Bewertung eines Konzerns zu berücksichtigen sind. Im Rahmen einer Vorsteuerrechnung werden Bewertungskalküle für eine autonome und eine wertabhängige Finanzierungspolitik erarbeitet. Dabei legt die Autorin unter Anwendung der Teilsteuerrechnung das derzeitige deutsche Steuersystem zugrunde.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
7
7 s/w Abbildungen
XXV, 269 S. 7 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08474-5 (9783658084745)
DOI
10.1007/978-3-658-08475-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ulrike Schirmer promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Philipps-Universität Marburg und an der Professur für Finanzen und Controlling der Georg-August-Universität Göttingen.
Konzernrechnungswesen und Grundlagen der kapitalmarktorientierten
Unternehmensbewertung.- Die Bewertung von Konzernen bei autonomer und wertabhängiger Finanzierung.- Illustration anhand einer Fallstudie.