Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt.
Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
Vorteile auf einen Blick
- Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk besticht auch in seiner Neuauflage nach wie vor durch seine umfassende, systematische Darstellung des Erbrechts. Problempunkte werden gezielt und ausführlich unter Angabe weiterer Fundstellen zur Vertiefung angezeigt. Zahlreiche Formulierungshilfen und Checklisten geben dem Praktiker wertvolle Hilfe bei der täglichen Bearbeitung seiner erbrechtlichen Mandate." in: Ostertun Newsletter 4/2020, zur 5. Auflage 2018
"(...) Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das vorliegende Werk auch für die Notare ein empfehlenswertes Werk für die tägliche Erbrechtsberatung darstellt und daher zur Anschaffung empfohlen werden kann. Einziger Wermutstropfen ist, dass die zahlreichen Formulierungsbeispiele und Muster nicht zum Download verfügbar sind. Dies wäre eine willkommene Ergänzung für die nächsten Auflagen." in: BWNotZ 5/2019, zur 5. Auflage 2018
"(...) Das Buch eignet sich entgegen seines Titels nicht nur für Anwälte sondern uneingeschränkt für alle Berufsgruppen, die mit dem Erbrecht und dessen Nebengebieten zu tun haben. Es stellt eine echte Bereicherung für die Praxis dar." Fachanwalt für Erbrecht Holger Siebert, Berlin, in: NJW 32/2019, zur 5. Auflage 2018
"(...) Wer sich als Anwalt im Erbrecht spezialisieren will oder bereits spezialisiert hat, wird in diesem Werk einen extrem bereichernden und mit Blick auf die Vermeidung von Haftungsfällen beruhigenden Begleiter finden." RA Daniel Jansen, Köln, in: http://dierezensenten.blogspot.com 22.11.2018, zur 5. Auflage 2018
"(...) Zusammenfassend stellt das Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht in der 5. Auflage ein absolutes Standardwerk für den im Erbrecht tätigen Rechtsanwalt dar. Es ist nicht nur ein fundiertes und umfassendes Nachschlagewerk, sondern auch eine Anleitung zur umfassenden und effektiven Bearbeitung des erbrechtlichen Mandats. Seinen Platz sollte das Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht daher nicht im Bücherregal, sondern unmittelbar auf dem Schreibtisch der im Erbrecht tätigen Rechtsanwälte*innen haben. Das Münchner Anwaltshandbuch ist auch in elektronischer Form bei Beck-Online-Die Datenbank im Modul Erbrecht Plus enthalten." Ulf Schönenberg-Wessel, RA/Notar, Kiel, in: ZEV 10/2018, zur 5. Auflage 2018