Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit ihrer gemeinsamen Währung haben die Europäer 1999 ein Experiment gewagt, das in der Geschichte des Geldes einmalig ist. Ihm waren zahlreiche währungspolitische Versuche vorangegangen, die seit den 1950er Jahren fortschreitende politische Integration monetär zu ergänzen. Die heutige Währungsunion stellt nicht das Ende dieser Entwicklung dar. Solange die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer die Geldpolitik der EZB nicht besser unterstützt, die europäischen Kapitalmärkte fragmentiert sind und wichtige EU-Mitglieder auf den Euro verzichten, bleibt das historische Projekt unvollendet.
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden