Aus dem Inhalt: Das Präventionsparadigma im Strafrecht - Zur Geschichte machtpolitischen Strafrechts in Deutschland von 1871-2007 (Sozialistenverfolgung, Schutzgesetzgebung, Gewohnheitsverbrechergesetz, Kommunistenprozesse, Gesetzgebung gegen RAF- und «internationalen» Terrorismus) - Rechtsstaatswidrige Entgrenzung der Präventionsorientierung (Sicherungsverwahrung, Sicherheitsbegriff und Staatsverständnis sowie Infragestellung einer absoluten Menschenwürdegarantie) - Die Idee einer Freiheitssicherung durch Recht.