Die präzise Darstellung bietet aktuelle Informationen und praxistaugliche Lösungen für den Polizeidienst. Die 19. Auflage des bewährten Praxiskommentars berücksichtigt insbesondere die Gesetzesänderungen im Rahmen der Einführung der präventiven Telekommunikationsüberwachung.
Die Autoren erläutern u.a. die Art. 34a bis 34c, die Vorschriften der Art. 34d bis 34e (sog. Online-Durchsuchung), die novellierte Grundnorm des Art. 34, die Art. 30 und 38 sowie die Rasterfahndung in Art. 44. Die Änderungen durch die Polizeiorganisationsreform sind vollständig eingearbeitet.
Der Kommentar bleibt seinem bewährten Konzept treu: die Darstellung - knapp, präzise und praxisnah; das Format - handlich; der Schwerpunkt - konkrete Antworten auf polizeispezifische Fragen. Richtungweisende Erkenntnisse in Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet. Prägnante Überschriften sowie Randnummern machen das Werk besonders übersichtlich.
Der Taschenkommentar ist die optimale Arbeitsgrundlage für die polizeiliche Praxis und Ausbildung sowie für Behörden und Gerichte.
Kombination:
a) Polizeiaufgabengesetz (PAG) Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei
b) Polizeiorganisationsgesetz (POG)
Gesetz über die Organisation der Bayerischen Staatlichen Polizei
ISBN 978-3-415-04151-6
EUR 55.00
Informationen zur Reihe:
Die Reihe »Boorberg Taschenkommentare« zeichnet sich durch prägnante Erläuterungen und das handliche Format aus. Sie bietet praxistaugliche Lösungen für die Probleme des Polizeirechts und weiterer Rechtsgebiete. Die Taschenkommentare sind die optimale Arbeitsgrundlage für die Behördenpraxis und die Ausbildung sowie für Rechtsanwälte und Gerichte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 168 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04150-9 (9783415041509)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heinz Honnacker, Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., vormals Ministerialrat im Bayer. Staatsministerium des Innern
Dr. Paul Beinhofer, Regierungspräsident von Unterfranken, vormals Ministerialrat im Bayer. Staatsministerium des Innern
Begründet von Dr. Rudolf Samper, Oberstaatsanwalt beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof a.D.