Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Runkel/Schmidt vermittelt dem Praktiker stets beide Perspektiven im Insolvenzrecht: die des Beraters auf Schuldner- oder Gläubigerseite sowie die des Insolvenzverwalters.
Deutliche Hinweise helfen, Haftungsrisiken und typische Fehler zu vermeiden. Tipps zu Strategie und Taktik im Insolvenzfall erweitern das Know-How. Beispiele, Checklisten, Übersichten und Musterformulierungen ermöglichen es, dass entscheidende Aspekte optimal berücksichtigt werden können.
Zusätzlich haben die Corona-Pandemie und die überfällige Umsetzung der EURichtlinie über einen präventiven Restrukturierungsrahmen den Gesetzgeber zu umfangreichen Aktivitäten gezwungen.
Eingearbeitet sind alle Neuregelungen:
- SanInsFoG/StaRUG
- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie
Rezensionen / Stimmen
"Insgesamt ist dieses Handbuch seit 10 Jahren ein Glanzstück praxisorientierter Anwaltsliteratur, (.) denn der Wechsel der Sichtweise ist genau die Perspektive, die in vielen Insolvenzverfahren (.) fehlt."
ZinsO 23/2015
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Im Insolvenzrecht aktive Anwälte/Insolvenzverwalter
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-18081-2 (9783504180812)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA Dr. Jens Schmidt und RA Hans-Peter Runkel.
Bearbeitet von ausgewiesenen Experten des Insolvenzrechts.