Diese Arbeit untersucht die rechtlichen und praktischen Problemstellungen im Rahmen von zunehmend voranschreitenden Privatisierungsbestrebungen im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland. Aktueller Anlass für die Studie war insbesondere die Funktionalprivatisierung, die vermehrt in den Strafvollzug der BRD Einzug hält. Es wird zudem nach den eigentlichen Ursachen für den wachsenden Bedarf an Haftplätzen gesucht, die im Wege der Teilprivatisierung effizienter errichtet und betrieben werden sollen. Um dem steigenden Bedarf an Haftplätzen entgegenzuwirken, wird eine normative Entkriminalisierung des Strafgesetzbuchs vorgeschlagen, so dass die Errichtung weiterer Anstalten in teilprivatisierter Form nicht mehr erforderlich ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60149-5 (9783631601495)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Sascha Rüppel, geboren 1978 in Offenbach am Main; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main; danach juristischer Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Darmstadt; nach Erlangung des Zweiten juristischen Staatsexamens Promotion; seit 2009 Richter auf Probe.
Aus dem Inhalt: Strafvollzug - Privatisierung - Rechtliche Probleme einer Privatisierung des Strafvollzugs - Entkriminalisierung.