Um in High-Care-Bereichen gut anleiten und ausbilden zu können, braucht es speziell abgestimmte methodische und didaktische Ansätze. Das Werk thematisiert, wie professionelle Praxisanleitung und Berufsbildung in Bereichen wie Palliativ-/Intensivpflege, Notaufnahme, OP, Anästhesie und Psychiatrie gelingen kann. Das Praxisbuch führt in die situationsorientierte Didaktik und berufspädagogischen Grundlagen sowie die Basics der Praxisanleitung ein. Darauf aufbauend werden bereichsspezifische Methoden vorgestellt und mit Fallbeispielen unterlegt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegende/Ärzte in High-Care-Bereichen, Studierende, neue Mitarbeitende, Teilnehmende einer berufspäd. Weiterbildung, Praxisanleiter, Berufsbildner.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042857-7 (9783170428577)
Schweitzer Klassifikation
Georg Johannes Roth, MBA, Ressortleiter im Leitungsteam, Projekt- und Studiengangsleiter Lehrgang "Berufsbildungsfachfrau/-mann", Pflegepädagoge und Pflegeexperte Intensivpflege mit den Schwerpunkten Berufspädagogik, Krisenintervention und Kommunikation, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS), Chur Schweiz.
Martin Schniertshauer, B.Sc. Angewandte Psychologie, Fachgesundheits- und Krankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie, Leitung Fort- und Weiterbildung an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben, Weingarten.