Ausbildung in High-Care-Bereichen bedeutet Lehren und Lernen unter besonderen Bedingungen: Situationen sind komplex, Entscheidungen müssen schnell fallen, Fehler haben oft schwerwiegende Folgen. Umso wichtiger ist eine Praxisanleitung, die fachlich fundiert, methodisch vielfältig und didaktisch durchdacht ist. Dieses Buch vermittelt Grundlagen der Berufspädagogik und zeigt, wie Ausbildung in Intensiv- und Palliativpflege, Notaufnahme, OP, Anästhesie und Psychiatrie gelingt.
Die Autor:innen führen in die situationsorientierte Didaktik ein und stellen Methoden vor, die den Anforderungen hochspezialisierter Bereiche gerecht werden. Praxisbeispiele und Best-Practice-Modelle geben konkrete Orientierung. Zudem werden Themen wie Digitalisierung, Simulation oder interdisziplinäre Zusammenarbeit aufgegriffen.
Ein inspirierendes Fachbuch für alle, die Ausbildung im High-Care-Umfeld professionell und wirksam gestalten möchten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegende/Ärzte in High-Care-Bereichen, Studierende, neue Mitarbeitende, Teilnehmende einer berufspäd. Weiterbildung, Praxisanleiter, Berufsbildner.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042857-7 (9783170428577)
Schweitzer Klassifikation
Georg Johannes Roth, MBA, Ressortleiter im Leitungsteam, Projekt- und Studiengangsleiter Lehrgang "Berufsbildungsfachfrau/-mann", Pflegepädagoge und Pflegeexperte Intensivpflege mit den Schwerpunkten Berufspädagogik, Krisenintervention und Kommunikation, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS), Chur Schweiz.
Martin Schniertshauer, B. Sc. Angewandte Psychologie, Fachgesundheits- und Krankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie, Leitung Fort- und Weiterbildung an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben, Weingarten.
Mit Beiträgen von:
Georg Johannes Roth, Martin Schniertshauer, Daniel Ammann, Christof Arn, Margarita Frikel, Kim Isabel Hennig, Carsten Hermes, Anke Jentzsch, Raphaela J. Klinger, Ursula Klopfstein-Bichsel, Oliver Kohler, Jessika Lausen, Michaela Metzler, Laraine Redmond Möhle, Martina Muschel, Matthias Prehm, German Querheim, Konstantin Reichl, Jörg Schmal, Juliane Seeger, Manuel Stadler, Christian Stalder, Marco Stauffacher-Birrer, Elke Steudter, Livia Maria Tanner und Jörg A. Wendorff.
Herausgeber*in
Beiträge von