Wie staatliche Souvernit?t und das Nichtinterventionsverbot mit anderen Grunds?tzen, beispielsweise den Menschenrechten und der responsibility to protect, vereinbar sind, ist eine der zentralen Fragestellungen der zeitgen?ssischen politischen Theorie. Man darf hierbei nicht nur an moralische Normen denken, die Souver?nit?tsrechte einschr?nken, sondern bereits die Abgabe von staatlichen Befugnissen an Institutionen wie die Europ?ische Union wirft die demokratietheoretische Frage auf, ob und wie weit hier nicht zuletzt eine tats?chliche Entmachtung der B?rger stattfindet. Michael Roseneck stellt relevante Argumentationen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion ? Republikanismus, Kommunitarismus, Postdemokratie ? vor und analysiert diese im Kontext der deliberativen Theorie der Demokratie auf ihre Standfestigkeit hin. So wird eine Perspektive ausgebildet, die den Blick f?r die legitime Abgabe staatlicher Souver?nit?t sch?rft.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3626-6 (9783828836266)
Schweitzer Klassifikation