2018 in 6. Auflage neu. Ein seriöses, lang bewährtes Buch (Gesamtauflage längst über 10.000) mit rechtlichen Infos, v.a. aber psychologischen Hinweisen für die optimale Nutzung der Sperrfrist.
Gleich gut geeignet für Experten und Betroffene selber, die intensiv an sich arbeiten müssen, um eine MPU-Chance zu haben. Die Arbeit professioneller Helfer wird fachübergreifend benannt und durch die Tipps nicht überflüssig gemacht. Empfohlen wird koordinierte Hilfe zur eigenen positiven Entwicklung. Gliederung:
1. Rechtsrahmen
2. Führerschein weg - zusammenarbeiten, aufarbeiten!
3. Ablauf der MPU- was beachten?
4. MPU- Ergebnis erhalten - wie weiter?
5. Alkohol am Steuer - Risiken vermindern!
6. Alternativen - sich positiv umgewöhnen
7. Internet, Literatur und Anschriften
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
1. Personen, denen der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis entzogen wurde, und die sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen müssen, um die Fahrerlaubnis wieder zu erlangen.
2. Für Profis als selbsterklärende Arbeitshilfe bei Beratung, Verkehrstherapie, Kursen als psychologische Hilfe.
3. Fachleute aus Fahrerlaubnisbehörden, Anwälte für Verkehrsrecht als Ergänzung der rechtlichen Klärung
Editions-Typ
Illustrationen
Strichzeichnungen sowie Cover
Maße
Höhe: 20.7 cm
Breite: 14.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-945770-04-7 (9783945770047)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lothar Rosenberg, Dipl.-Psych, Lebens- und Eheberater (EZI), Supervisor
Geboren 1950 in Schleswig-Holstein; Schulbesuch im Fichtelgebirge/Oberfranken; kirchliche Jugendarbeit u.a. als Vorsitzender des Jugendkonventes im Dekanat Wunsiedel; 1970 Abitur.
1970 - 72: Ziviler Ersatzdienst in einem heilpädagogischen Kinderheim (Naila/Frankenwald).
1972 - 78: Studium der Psychologie, Philosophie und Volkskunde in Würzburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie bei Prof. Dr. Pongratz. Dipl.-Arbeit über Sozialutopien, Studienabschluss mit "sehr gut."
1974: Heirat mit einer Niederländerin, 1976 bis 1982 Geburt von vier Kindern.
1978 - 1983: Vollzeittätigkeit an Beratungsstellen in Ravensburg und Clausthal/Goslar
1983 - 2014: 100%-Tätigkeit an der Psychologischen Beratungsstelle in Bad Mergentheim, zuletzt als Stellenleiter. Weitere freiberufliche Tätigkeit als Supervisor.
Ab 1995 zahlreiche Fortbildungen in Verkehrspsychologie. 1997 Gewerbeanmeldung und Beginn eines Buchvertriebs: Herausgabe von Fachbüchern/Ratgebern zur Nutzung der Sperrfrist nach Führerscheinentzug.
Seit 2006 Belletristik - zunächst Kurzgeschichten sowie von Ahnenforschung und geschichtlichem Interesse inspirierte Memellandgeschichten.
2014: Pilotprojekt "Neue Autoren" mit dem Werk einer jungen Erzählerin. Neuauflagen der eigenen Fachbücher 2014, 2015 und 2018.
Herausgabe einer Belletristik-Trilogie 2018.
Illustrationen
Dipl.-Designerin