Zum Werk
Dieser Band trägt der weiter wachsenden Bedeutung des anwaltlichen Berufsrechts bereits in Studium und Referendariat Rechnung. Alle relevanten Aspekte des Berufsrechts der Anwälte werden gut verständlich und einprägsam dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen die Ausführungen.
Vorteile auf einen Blick
- mit der "großen" BRAO-Reform
- Berufsrecht auf aktuellem Gesetzesstand
- vermittelt das für Studium und Referendariat relevante anwaltliche Berufsrecht
- hervorragender Autor
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt u.a. bereits die sog. "große" BRAO-Reform, die weitgehend zum 1.8.2022 in Kraft tritt und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lassen wird. Vor allem die künftig geltende Fortbildungspflicht für Berufsanfänger im Anwaltsberuf erfordert ein Grundwissen des Berufsrechts. Daneben wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Rechtsanwaltschaft.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78037-0 (9783406780370)
Schweitzer Klassifikation