Versicherungsunternehmen unterliegen besonderen bilanziellen Regeln. Ob auf der Basis von HGB oder IFRS - der bewährte Band erläutert alles, was der Praktiker wissen muss:
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen, der versicherungstechnischen Rückstellungen und des Eigenkapitals
- GuV
- Anhang
- Lageberichtwerden ausführlich behandelt.
Dabei werden jeweils die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungssystemen deutlich herausgearbeitet. Ein besonderes Kapitel widmet sich der Bilanzierung der Rückversicherung.
In der 4. Auflage durchgehend aktualisiert und erweitert um den neuen IFRS 17 und die Verbindungen zu IFRS 9 sowie Solvency II.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
ISBN-13
978-3-7910-3992-3 (9783791039923)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Werner Rockel ist Mitarbeiter bei einem großen Versicherungsunternehmen in München.
Prof. Dr. Elmar Helten ist Präsident des Bayerischen Finanzzentrums.
Peter Ott, Wirtschaftsprüfer ist Steuerberater und Aktuar, KPMG München.
Dr. Roman Sauer, Mitarbeiter bei einem großen Versicherungsunternehmen, München.