Inhaltsübersicht
A. Anlass und Gegenstand der Untersuchung
B. Die Entwicklung des Opferschutzes im europäischen und nationalen Recht
C. Verfassungsrechtliche Grundlagen eines staatsanwaltschaftlichen Opferschutzes
D. Strafzwecke und Opferschutz
E. Die normative Gewährleistung von Rechten wirklicher oder mutmaßlicher Tatopfer durch die Staatsanwaltschaft
F. Schutz von Opferbelangen bei Opportunitätsentscheidungen, dem Täter-Opfer-Ausgleich und im Rahmen von Verständigungen
G. Verletzte und Opfer im Rahmen der Medienarbeit der Staatsanwaltschaft
H. Exkurs: Der Opferschutz im Völkerstrafrecht am Beispiel des IStGH
I. Tatsächliche Ergänzung: Opferbeauftragte, Opferschutzstellen
J. Grundsatzprobleme der Wahrnehmung des Opferschutzes durch private Einrichtungen
K. Opferschutz durch die Staatsanwaltschaft
L. Thesen