Große Organisationen benötigen nicht nur technische, sondern auch soziale Innovationen. Das Rechnungswesen und die interne Steuerung durch Controlling-Instrumente sind solche Innovationen. Und sie sind erfolgreiche Innovationen, nutzen doch alle Unternehmen sie mehr oder weniger.
Unternehmerischer Tätigkeit, die Landesgrenzen überschreitet, stellen sich dabei neue Herausforderungen, die eine Anpassung und Erweiterung der Führungsinstrumente nötig machen. Dazu zählen eine organisatorische Differenzierung, komplexere Erfolgsmessung, Berücksichtigung rechtlicher oder kultureller Besonderheiten. Diesen Herausforderungen im Bereich des Controllings widmet sich dieses Lehrbuch.
Vorteile
- Ideal für einen einsemestrigen Kurs im Bachelor oder Master
- Verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen und Beispielen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit zahlreichen Abbildungen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende mit dem Schwerpunkt Controlling im Bachelor und Master sowie Controller in international agierenden Unternehmen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5786-5 (9783800657865)
Schweitzer Klassifikation