Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Ob vernetzte Fabriken, intelligente Social Bots oder autonomes Fahren – smarte Produkte sind in aller Munde.
Das vorliegende Buch erweitert in der 2. Auflage das Spektrum der Themen, die in Zukunft die rechtliche Diskussion beherrschen werden, bis hin zum Weltraumrecht. Es erörtert Fragen künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme, insbesondere unter haftungs- und produktsicherheitsrechtlichen Aspekten; ein praktischer Teil stellt ausgewählte Anwendungen des Internets der Dinge vor.
Rezensionen / Stimmen
Auszug Rezension zur Vorauflage:
"…Umso erfreulicher ist es, dass es Reusch und Weidner gelungen ist, die aktuellen rechtlichen Diskussionen um Industrie 4.0 und Co. Anschaulich zusammenzufassen. Die Autoren versuchen erst gar nicht, abschließende rechtliche Lösungen zu entwickeln. Vielmehr wollen sie den juristischen Diskurs fördern und regen dazu an, die Möglichkeiten des geltenden Rechts auszuschöpfen, statt vorschnell nach Gesetzesänderungen zu rufen. Ein Ansatz, der durchweg überzeugt!..."
Zur 1. Auflage, David Saive, K&R 1-2019, VI, Neue Bücher