Der Band bietet eine unterhaltsame, verständliche und wunderbar illustrierte Gesamtschau der Biotechnologie. Er kann von Anfang bis Ende gelesen, aber auch zum schnellen Nachschlagen genutzt werden. Anhand zahlreicher Beispiele demonstrieren die Autoren die Allgegenwart der Biotechnologie in unserem Alltag. Gleichzeitig vermitteln sie das Wissen, das alle benötigen, die über die ethischen Aspekte der Biotechnologie kompetent diskutieren möchten - vor allem natürlich Biologen und Chemiker. Ein Essay zur Bioethik von Jens Reich beschließt den Band.
Über Biotechnologie wird mittlerweile überall diskutiert: in Feuilletons, politischen Zirkeln oder am häuslichen Küchentisch. Ob bei der Produktion von Lebensmitteln, bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapieformen oder beim Umweltschutz: In immer mehr Lebensbereichen spielt sie eine zentrale Rolle.
Das Leistungsspektrum der Biotechnologie ist enorm. Sie kann Wohlschmeckendes hervorbringen, etwa Bier, Käse oder Süßstoff. Sie kann eine besondere Pracht entfalten, zum Beispiel in Form blühender Pflanzen. Im Dienste der Reinheit tritt sie auf, wenn sie aus Wasser Trinkwasser macht. Und heilend wirkt sie unter anderem in der Krebstherapie.
Anhand solcher Beispiele aus dem Alltag erläutern die Autoren die Hintergründe, Methoden und Prinzipien der Biotechnologie. Sie möchten ihre Leser so informieren, dass diese kompetent auch über die ethischen Fragen diskutieren können, die sich im Zusammenhang mit der Biotechnologie stellen. Stoff dafür bieten insbesondere die Abschnitte zum menschlichen Genom bzw. zum Klonen sowie der abschließende Essay zur Bioethik von Jens Reich. "Eingerahmt" werden die Texte durch Illustrationen von Manfred Bofinger.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-31075-3 (9783527310753)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hong-Kong University of Science & Technology, Hong Kong, PR China
Max-Debrück-Centrum, Berlin-Buch
Illustrationen
Berlin
Wohlschmeckende Biotechnologie
Biotechnologie im Haushalt
Biotechnologie und Gesundheit
Lebensrettende Biotechnologie
Biotechnologie in Feld und Garten
Biotechnologie und Umwelt
Biotechnologie als Supernase
Liebling, Du hast die Katze geklont!
Essay zur Bioethik von Jens Reich