Abbildung von: Biotechnologie für Einsteiger - Springer Spektrum

Biotechnologie für Einsteiger

5. Auflage
Erschienen am 12. April 2018
Buch
Softcover
XXIV, 479 Seiten
978-3-662-56283-3 (ISBN)
44,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Buchmotto des Autors "Wissenschaft kann Spaß machen" - das vermittelt dieses Buch schon beim Durchblättern!

Das erste Biotech-Lehrbuch der Welt mit vollständigen und kommentierten Internet-Quellen zu Filmen, Fotos, Dokumenten und Originalarbeiten

Spannend zu lesende Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie und zeigen, dass Biotechnologie ein lebendiges, hochmodernes Fachgebiet ist

Aktuelle und moderne Neuauflage des Bestsellers

Auflage
5. Aufl. 2018
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
504
504 farbige Abbildungen
XXIV, 479 S. 504 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 261 mm
Breite: 194 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
1186 gr
ISBN-13
978-3-662-56283-3 (9783662562833)
DOI
10.1007/978-3-662-56284-0
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology (www.ust.hk). Er ist Autor von Sach- und Lehrbüchern, darunter Katzenklon, Katzenklon, Ein Löffelchen Biotechnologie und Bioanalytik für Einsteiger, Mitautor des Roempp-Biotechnologie-Lexikons, Verfasser von vier Monografien und 250 Publikationen und Urheber von 20 Patenten. Darüber hinaus ist er an zwei Biotechnologie-Firmen in Deutschland und China beteiligt.

Darja Süßbier ist wissenschaftliche Zeichnerin und hat bereits zahlreiche Bücher illustriert. Mit ihrem ansprechenden, durchgehend vierfarbig gestalteten Layout und den didaktisch ansprechenden Grafiken hat sie diesem Lehrbuch eine ganz besondere Note verliehen.

Viola Berkling ist Anglistin und Arabistin und seit 22 Jahren für die BP Europa SE tätig. Sie gab mit ihrem Sachverstand für Wissenschaftsliteratur diesem Buch weitreichende Impulse und übernahm die Koordination zwischen Hongkong, Deutschland und den Autoren der Experten-Boxen.

Vanya Loroch ist Molekularbiologe und lehrt an der Business School Lausanne. Er hat ein Internetlernsystem entwickelt, das auch Laien die komplexe, moderne Biologie plausibel macht.

Vorwort.- 1 Bier, Brot, Käse: schmackhafte Biotechnologie.- 2 Enzyme: molekulare Superkatalysatoren für Haushalt und Industrie.- 3 Die Wunder der Gentechnik.- 4 Weiße Biotechnologie: Zellen als Synthesefabriken.-5 Viren, Antikörper und Impfungen.- 6 Umwelt-Biotechnologie: Weg von Einbahnstraßen, hin zu Kreisläufen!.- 7 Grüne Biotechnologie.- 8 Embryonen, Klone und transgene Tiere.- 9 Herzinfarkt, Krebs und Stammzellen: Rote Biotechnologie als Lebensretter.- 10 Analytische Biotechnologie und das Humangenom.- 11 Das Nanoru: Die unglaubliche Geschichte seiner Isolierung, Aufreinigung und Charakterisierung.- Glossar.