Abbildung von: Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte - C.H. Beck

Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte

Berufsrecht, Kooperationen, Haftung
Dr. Frank Remmertz(Herausgeber*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 2. November 2020
Buch
Softcover
XXX, 317 Seiten
978-3-406-74372-6 (ISBN)
89,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Beck-Online Anwaltliches Berufsrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Recht Digital Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Erfolgreiche Legal Tech-Strategien entwickeln.

Vorteile auf einen Blick

  • behandelt diesen lukrativen Markt für Anwälte
  • mit Bezügen zum Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrecht
  • hilft dabei, rechtskonforme Legal Tech-Strategien zu entwickeln

Diese Neuerscheinung behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen (wie datenschutz-, haftungs-, versicherungs- und steuerrechtliche Fragen) anwalt­licher Legal Tech-Strategien und regt seine Nutzer an, berufsrechtskonforme Legal Tech-Strategien zu entwickeln und damit rechtssicher Chancen am lukrativen Markt für digitale Rechtsdienstleistungen für sich zu nutzen.

 

 

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Herausgegeben von 

Dr. Frank Remmertz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht

Bearbeitet von 

  • Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht
  • Dr. Kai Greve, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
  • Antje Jungk, Rechtsanwältin
  • Stephan Kopp, Rechtsanwalt
  • Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., Rechtsanwältin
  • Dr. Susanne Offermann-Burckart, Rechtsanwältin
  • Dr. Susanne Reinemann, Rechtsanwältin
  • Dr. Frank Remmertz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht
  • Dr. Alexander Siegmund, Rechtsanwalt
  • und Tilman Winkler, Rechtsanwalt

Aus dem Inhalt

  • Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem ­Berufsrecht
  • Zusammenarbeit mit Legal Tech-Anbietern
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Haftungs- und versicherungsrechtliche Aspekte
  • Sanktionen
  • Steuerrechtliche Aspekte
  • Ausblick/Reformbedarf