Menschen schreiben sich ein Selbst zu. Die Wissenschaften haben Mühe zu sagen, was das ist und wie es zustande kommt. Sie sind sich aber sicher, dass wir es haben und brauchen. Für Forscher ist es jedoch kaum greifbar und deshalb ein verflixtes Problem. Daran wird die Entwicklung einer starken KI scheitern, Menschen bleiben etwas anderes.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67490-1 (9783662674901)
DOI
10.1007/978-3-662-67491-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heiko Reisch ist Philosoph und arbeitet als Kommunikationsberater und Journalist. Er ist Autor der "Kleinen Geschichte der Philosophie" bei Springer VS.
Einleitung.- Die Stunde Null.- Vorteile der Sterblichkeit.- Die Erfindung des Selbst.- Ohne Selbsttäuschung geht es nicht Nagelprobe.- Moral.- Warum der Liberalismus einen Neustart braucht.