Inhaltsverzeichnis
0
Die Autorin
I
Vorwort der Autorin und thematische Einführung
II
Sanktionen bei Verstößen
III
Exkurs: E-Privacy-Verordnung der EU
Was heißt das für die Praxis von Architekten/Ingenieuren?
IV
Rechtliche Grundlagen
1. Was sind personenbezogene Daten?
2. Was heißt Datenverarbeitung und wer ist Verantwortlicher?
3. Wann darf ich Daten verarbeiten?
V
Beschäftigtendatenschutz, § 26 BDSG
Exkurs: Verpflichtungserklärung von Beschäftigten auf Vertraulichkeit
VI
Welche Pflichten müssen Architekten/Ingenieure nach den Vorgaben der DSGVO erfüllen?
1. Datenschutzmanagementsystem
2. Meldepflicht bei Datenpannen, Art. 33 DSGVO
3. Datenschutz-Folgenabschätzung, Art. 35 DSGVO
4. Informationspflichten bei Datenerhebung und deren praktische Umsetzung, Art. 13 und 14 DSGVO
5. Auskunftspflichten vs. Auskunftsrechte
6. Weitere Rechte des Betroffenen
7. Dokumentation, Dokumentation, Dokumentation!
8. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte: Pflicht oder Kür?
9. Auftrags(daten)verarbeitung
VII
IT-Sicherheit und Datenschutzorganisation in Planungsbüros (TOM)
1. Die "acht Gebote"
2. Datenschutz durch Technik, Art. 25 DSGVO
3. Sicherheit der Datenverarbeitung, Art. 32 DSGVO
VIII
Musterbriefe und Vorlagen: Ihre Zusatzmaterialien
Musterbriefe und Checklisten für Ihre tägliche Praxis