Leistungserschwerungen sind nach Vertragsschluß auftretende Umstände, die für einen der Vertragspartner die Leistung außerordentlich erschweren, ohne daß die Erfüllung unmöglich würde. Als derartige Umstände können Gesetzesverschärfungen, Krieg, Embargo, politische Spannungen, Inflation, Wechselkursschwankungen oder Mißernten in Betracht kommen. Die Arbeit behandelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien anhand der Rechtsprechung in den genannten Ländern. Neben den vielfältigen Möglichkeiten einer Leistungserschwerung und den hieran zu stellenden Anforderungen werden auch Force-Majeure- und Hardship-Klauseln behandelt, die einer Leistungserschwerung vorbeugen sollen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44957-8 (9783631449578)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Theo Rauh wurde 1961 in Erkelenz/NRW geboren. Er studierte von 1983 bis 1989 Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier und Norwich (LL.M.). Im Anschluß hieran arbeitete er an der Promotion mit Hilfe eines Stipendiums des Landes Rheinland-Pfalz. Seit 1990 ist er Rechtsreferendar beim LG Trier sowie Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Trier bei Professor Dr. Bernd von Hoffmann.
Aus dem Inhalt: Nachträgliche Veränderung des vertraglichen Gleichgewichts - Wegfall der Geschäftsgrundlage - Impracticability - Force-Majeure-Klauseln - Hardship-Klauseln - Klauseln der ICC - Nationale Rechtsprechung - Internationale Handelspraxis.