Mit dem Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Ziegler in 5. Auflage erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung auf dem Rechtsstand Frühjahr 2025.
Neu in der 5. Auflage:
- Kapitel Gendiagnostik
- Kapitel KI/E-Health
- Kapitel Strahlenschutzrecht.
Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen.
Rezensionen / Stimmen
"Trotz seines inzwischen beachtlichen Umfangs ... bleibt das "Handbuch Medizinrecht" übersichtlich, in dynamischen Zeiten aktuell und für jeden Praktiker nahezu unverzichtbar." RA Dr. Dirk Webel, LL.M., FA für Medizinrecht, Bonn, in: KH-J 3/2021
"Das Werk lässt auch in rechtlichen "Randbereichen" der ärztlichen Tätigkeit keinen Wunsch offen. Wer wissen will, welche Besonderheiten etwas für den beamteten Arzt, den Arzt im Strafvollzug, den Arzt als Sachverständigen oder den Betriebsarzt gelten, wird ... ebenso eine Antwort ... finden wie etwa zu den regulatorischen Grundzügen der Transfusionswesen oder der Reproduktionsmedizin. ... Das Werk hat sich nach allem zurecht längst etabliert... ." RA Dr. Peter Dieners, Düsseldorf, in: MPR 3/2021
"Vertrauen Sie auf eines der am Häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!" ArztRecht 5/2021
"Es ist gut lesbar, informativ und verlässlich. Die Beiträge sind durchgehend von hoher juristischer Qualität. ... Im Medizinrecht tätige Anwältinnen und Anwälte werden mit diesem Werk bestens bedient." Prof. Dr. Gerhard Igl in: www.socialnet.de/rezensionen/27336.php 20.01.2021
"Dies gelingt inhaltlich in besonders überzeugender Weise. ... Die vielfach äußerst gelungene Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen belegt, dass das Handbuch für Medizinrecht nach wie vor auf der Höhe der Zeit ist ... kann gesagt werden, dass es sich beim Handbuch Medizinrecht um ein perspektivenreiches Werk für "junge" und "alte" Medizinrechler/-innen gleichermaßen handelt." Dr. Ole Ziegler, FA für Medizinrecht, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator, in: GuP 3/2021
"Das Handbuch ist nunmehr in 4. Auflage erschienen und längst ein Standardwerk. ... Man merkt den Beiträgen an, dass die Autoren über große praktische Erfahrung verfügen. ... Insgesamt ist den Herausgebern und dem Autorenteam erneut der Spagat zwischen Vollständigkeit, Aktualität und Bearbeitungstiefe bestens gelungen. ... Das Urteil ist eindeutig: Die Anschaffung dieser Neuauflage ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die Herausgeber liefern ein hochaktuelles Werk, welches die Vielfalt des Medizinrechts umfassend abbildet und für jeden Praktiker unverzichtbar ist. Chapeau!" Dr. Paul Harneit, Rechtsanwalt, in: Medizinrecht 4/2021