Die kommunale Wasserversorgung in Deutschland ist, aufgrund der Vielzahl der mglichen rechtlichen Organisationsformen, durch eine Pluralit?t der Entgeltkontrollma?st?be gepr?gt. Der Autor untersucht, welche Ma?st?be das Zivilrecht f?r die Gestaltung der Wasserpreise aufstellt. Der Fokus liegt hierbei auf der Billigkeitskontrolle des ? 315 BGB. Es wird eine detaillierte Analyse der Wechselwirkungen mit den parallelen Entgeltkontrollregimen ? insbesondere dem kommunalen Abgabenrecht und dem Sonderkartellrecht der ?? 31ff. GWB ? vorgenommen. Aus der Perspektive des Zivilrechts wird, unter Ber?cksichtigung betriebswirtschaftlicher Kostenrechnungslehren, ein eigenst?ndiges Preiskontrollkonzept entwickelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1461-2 (9783848714612)
Schweitzer Klassifikation