Der Band umfasst die Ansprachen, Vorträge und Diskussionen der Tagung «Transparenzgesetz für Rheinland-Pfalz». Diese fand anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Instituts für Rechtspolitik an der Universität Trier am 24. April 2015 statt. Das rheinland-pfälzische Transparenzgesetz trat Ende 2015 in Kraft. Die Ministerpräsidentin des Landes hält in ihrem Grußwort ein Plädoyer für den beschrittenen Weg zu mehr Information und einer offeneren Verwaltung im Rahmen einer modernen elektronischen Kommunikation. Die anschließenden Vorträge beleuchten die rechtlichen und praktischen Probleme aus wissenschaftlicher und politischer Sicht. In der abschließenden Podiumsdiskussion erörtern Vertreter aus Landespolitik, Verwaltung und Wirtschaft das Transparenzgesetz.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67185-6 (9783631671856)
DOI
10.3726/978-3-653-06663-0
Schweitzer Klassifikation
Thomas Raab ist Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Trier und geschäftsführender Vorstand des Instituts für Rechtspolitik.
Gerhard Robbers war bis 2014 Professor für öffentliches Recht, Kirchenrecht, Staatsphilosophie und Verfassungsgeschichte an der Universität Trier sowie geschäftsführender Vorstand des Instituts für Rechtspolitik. Seither ist er Minister für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz.
Inhalt: Thomas Raab: Begrüßung ¿ Malu Dreyer: Grußwort ¿ Michael Jäckel: Grußwort ¿ Thomas Raab: Einführung in das Thema ¿ Marion Albers: Rechtswissenschaftliche Perspektiven ¿ Edgar Wagner: Rechtspolitische Perspektiven ¿ Norman Koschmieder: Diskussion ¿ Podiumsdiskussion: «Transparenzgesetz für Rheinland-Pfalz» ¿ Thomas Raab: Resümee.