Wie Sie ein Krisenmanagement nach der neuen DIN ISO 22361 zielgerichtet planen, aufbauen, einführen, betreiben, prüfen und weiterentwickeln können, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen:
- Notwendige Führungskompetenzen für die Arbeit im Krisenteam und die Leitung eines Krisenstabs
- Strategische Entscheidungsfindung und Dilemmata, die auf ein Krisenteam in oft hoch eskalierten Situationen zukommen
- Erfolgreiche Kommunikation als Schlüsselkomponente erfolgreicher Krisensteuerung
- Effektive Nachbereitung und Lehren, die zu ziehen sind
Ein Leitfaden für Organisationen aller Größen, der Sie - auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement - in Unternehmen und Verwaltung mit vielen Umsetzungstipps unterstützt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
strategische Entscheidungsträger; Risikomanager; Business-Continuity-Manager
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23750-0 (9783503237500)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von: RMA Risk Management & Rating Association e. V.
Beiträge von:
- Annette Anders
- Achim Behrendt
- Klaus Bockslaff
- Hermann Huber
- Roger Huber
- Werner Jaggi
- Volker Keller
- Jens Naß
- Volker Petersen
- Martin Schnauber
- Petra Sonne-Neubacher
- und Frank Tesch
Herausgeber*in
Beiträge von