Abbildung von: ZPO - Kommentar - Luchterhand

ZPO - Kommentar

Zivilprozessordnung | Kommentar
15. Auflage
Erschienen am 30. August 2023
Buch
Hardcover
4084 Seiten
978-3-472-09795-2 (ISBN)
139,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Wolters Kluwer Online: Anwaltspraxis  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Anwaltspraxis Plus  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Anwaltspraxis Premium  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Arbeitsrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Erbrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Familienrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Notarrecht Plus  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Insolvenzrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Insolvenzrecht Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Insolvenzrecht Premium  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Kartellrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Patentanwälte  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Miet- und WEG-Recht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Sozialrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Verkehrsrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Verwaltungspraxis —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Werner Privates Baurecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Werner Privates Baurecht Premium  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Wirtschaftspraxis Premium  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Der ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein ist das perfekte Arbeitsmittel für jede Juristin und jeden Juristen im Zivilverfahrensrecht und zeichnet sich auch in seiner inzwischen 15. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert. Der Kommentar besticht darüber hinaus durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung.

Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:

  • Buch 1 und 2 des FamFG (§§ 1-270)
  • Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG)
  • Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
  • Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
  • die Brüssel Ia-Verordnung und
  • die Brüssel IIa-Verordnung sowie das
  • Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG)

Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. April 2023. Insbesondere werden berücksichtigt:

  • Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
  • Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
  • Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
  • Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 7. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.08.2022)
  • Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, zur Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.07.2022)

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Gesetzes- und Bearbeitungsstand: 1. April 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Neuwied
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Richter, Rechtspfleger, Hochschullehrer, Referendare, Studenten
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 81 mm
Gewicht
2568 gr
ISBN-13
978-3-472-09795-2 (9783472097952)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Herausgeber

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting – Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
  • Prof. Dr. Markus Gehrlein – Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim

Autorinnen und Autoren

Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 60 namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft.