Beim 15. Wissenschaftsforum Mobilität in Duisburg wurde im Mai 2023 über das nächste Kapitel in der Mobilität diskutiert. Der Tagungsband präsentiert dazu Beiträge des Wissenschaftsforums an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen und Institutionen Mobilität in Zukunft bedarfsgerecht, ökologisch nachhaltig und ökonomisch rentabel anbieten können.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
117
151 s/w Abbildungen, 117 farbige Abbildungen
XXVI, 878 S. 268 Abb., 117 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 49 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42646-0 (9783658426460)
DOI
10.1007/978-3-658-42647-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement unter Mitwirkung von Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Prof. Dr. Margret Borchert, Prof. Dr. Ellen Enkel, Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch, Prof. Dr. Pedro José Marrón, Prof. Dr. Ani Melkonyan-Gottschalk, Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Prof. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts, Prof. Dr. Torben Weis, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky und Prof. Dr. Andreas Wömpener, alle Universität Duisburg-Essen.
Next Chapter in Mobility Management.- Next Chapter in Mobility Engineering.- Next Chapter in Urban Mobility.- Next Chapter in IT for Mobility.- Next Chapter in the Mobility Environment.- Next Chapter in Mobility - weitere Aspekte.