Dieses Buch beleuchtet die komplexe Interaktion zwischen Herz und Psyche und bietet sowohl diagnostische als auch therapeutische Hilfsmittel, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse von kardiologischen Patienten zugeschnitten sind. Neben einer klaren und verständlichen Darstellung der häufigsten Herzerkrankungen und deren psychischen Begleiterscheinungen - wie Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen - liegt der Schwerpunkt auf Praxistipps und nützlichen Arbeitsmaterialien. Ein Werk für Fachkräfte, die ihre Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch psychologisch fundiert und einfühlsam begleiten möchten - basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wertvollen klinischen Erfahrungen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ärzte, Psychologen, Pflegefachpersonen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-040208-9 (9783170402089)
Schweitzer Klassifikation
PD Dr. phil. Mary Princip, Fachpsychologin für Psychotherapie, Leiterin Forschung Psychosomatik, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, Universitätsspital Zürich.
Mit Beiträgen von Claudia Hackl-Zuccarella, Sarah Holzgang, Katharina Ledermann, Rebecca Langraf-Meister, Kathleen Schwarzkopf, Stefanie Stauber, Fiorenza Meyer, Lukas Trachsel.
Mit einem Geleitwort von Roland von Känel.