Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit der praxisnahen, aber in der Wissenschaft bislang wenig diskutierten Frage, welche Rolle eigene Anteile einer Gesellschaft bei einem Formwechsel spielen. Gegenstand der Untersuchung ist sowohl die Zulässigkeit eines solchen Formwechsels als auch die Behandlung der eigenen Anteile nach dem Formwechsel. Dabei geht der Autor nicht nur auf die Fälle der unmittelbaren, sondern auch auf die der mittelbaren eigenen Anteile ein. Hierzu schafft er zunächst ein einheitliches Verständnis des dem Formwechsel zugrunde liegenden Identitätsprinzips. Anschließend entwickelt er ein einheitliches System zur Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel, indem er die Formwechselmöglichkeiten zwischen einer AG und einer GmbH untersucht. Schließlich überträgt er dieses System auf die Einheits-GmbH & Co. KG, um eine rechtssichere Beurteilung des Formwechsels der beteiligten Rechtsträger - jeweils entweder in eine AG, eine GmbH oder eine OHG - zu gewährleisten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Köln
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19317-2 (9783428193172)
Schweitzer Klassifikation
Niclas Poot studied law in Cologne and Barcelona. After his first state examination, he worked as a research assistant in two international law firms, while simultaneously pursing his doctoral studies. Since November 2023, he has been completing his legal clerkship at the Higher Regional Court of Cologne.
1. Der Erwerb eigener Anteile und dessen Rechtsfolgen
Rechtsnatur des Anteilserwerbs - Gründe für den Erwerb eigener Anteile - Der Erwerb eigener Anteile - Das Schicksal eigener Anteile nach Erwerb - Die Weiterveräußerung eigener Anteile
2. Zulässigkeit des Formwechsels bei Bestehen eigener Anteile
Kein Entgegenstehen von Regelungen des UmwG - Kein Entgegenstehen der Gründungsvorschriften bei ausstehender Einlage - Kein Entgegenstehen der Erwerbsverbote betreffend eigene Anteile
3. Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel
Unklarheiten im Hinblick auf die Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel - Anzuwendendes Recht bei unmittelbaren Selbstbeteiligungen - Anzuwendendes Recht bei mittelbaren Selbstbeteiligungen
4. Eigene Anteile bei Formwechsel im Fall der Einheits-GmbH & Co. KG
Die Einheits-GmbH & Co. KG als Fall eigener Anteile - Die Begründung der Einheits-GmbH & Co. KG - Die Zulässigkeit des Formwechsels der beteiligten Rechtsträger bei der Einheits-GmbH & Co. KG - Die Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel