Art of Hosting unterstützt Entscheidungsfindung und Veränderungsprozesse in komplexen Umfeldern.
Diese Kunst, Gastgeberin oder Gastgeber für bedeutsame Gespräche zu sein, nutzt dafür die kollektive Intelligenz (Co-Kreation) der Beteiligten für Entscheidungen und Change-Prozesse. Sie werden von Anfang an zu Miteigentümern und bereichern damit die Ergebnisse, die effizienter, leichter und freudvoller sind und auch so umgesetzt werden.
Dieser Zugang zu partizipativer Führung ist möglich, ohne jedoch formale Entscheidungsbefugnisse von Führungskräften oder politischen Entscheidungsträgern anzutasten. Die Entscheidungen werden reicher und spiegeln Erfahrungen, Blickwinkel und Herzblut vieler wider. Mit der Haltung des Art of Hosting machen Sie Ihre Organisation menschlicher, kreativer, effizienter und geben auch den Leisen eine Stimme. Sie wirken damit der zutiefst menschlichen Tendenz entgegen, einfache Antworten auf komplexe Fragen geben zu wollen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6059-9 (9783800660599)
Schweitzer Klassifikation
Ilse M. Pogatschnigg praktiziert Art of Hosting seit Jahren (www.pogatschnigg.com). Als Host und Prozessbegleiterin ist sie fasziniert von den tiefgreifenden Änderungen, die es bringen kann. Die promovierte Juristin und frühere Journalistin interessiert sich vor allem demokratische Prozesse, die Art of Hosting stärkt und zum Blühen bringt.