Das Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Lexikon Altersversorgung 2024 beinhaltet die beiden wichtigsten Lexika, die in jedem Personal- und Lohnbüro vorhanden sein sollten.
Lexikon für das Lohnbüro
In 2024 fordern das Jahressteuergesetz, das Wachstumschancengesetz und das Zukunftsfinanzierungsgesetz das Lohnbüro. Bekannte Stichworte und neue Themen sorgen dafür, dass die Arbeit im Lohnbüro nicht ausgeht. Deutschlandticket im Steuerrecht, Home-Office-Pauschale und Arbeitszimmer, Firmenwagen u.a. Freischaltung der Sonderausstattung, Stromkosten, Schätzung von Verbrauchskosten, die neue Rechtsprechung zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht und die Auslandssachverhalte z.B. Workation – „Home-Office“ im Urlaubsgebiet sind dabei nur eine kleine Auswahl an Themen.
Was ist lohnsteuerpflichtig? Was ist sozialversicherungspflichtig? Das Lexikon gibt zu mehr als 1000 Stichworten zweifelsfrei Antwort. Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter – als Grundlage für Entscheidungen und Berichte. Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab, beispielweise zur Bewertung von Sachbezügen oder zur Doppelten Haushaltsführung. Das Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Es erscheint Anfang Januar 2024 als topaktuelle Neuauflage und beinhaltet einen monatlichen E-Mail-Service, der über die aktuellen Änderungen während des Jahres informiert.
Lexikon Altersversorgung
Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Das Thema gewinnt daher auch für kleinere Betriebe zunehmend an Bedeutung. Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt dazu oft das erforderliche Know-how. Abhilfe schafft das Lexikon zur Altersversorgung.
In knapp 200 Stichwörtern werden alle relevanten Fachbegriffe zu dieser Materie in klarer und verständlicher Sprache erläutert; zahlreiche Beispiele tragen zum besseren Verständnis bei. Der Leser erkennt durch die bewusst knapp gehaltenen Erklärungen die Zusammenhänge und Strukturen der betrieblichen Altersversorgung und kann sich so einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen.
Die Sonderbeilage beschäftigt sich in 2024 mit der aktuellen Rechtsprechung, die wichtig sind für alle Bearbeitungsschritte der betrieblichen Altersversorgung im Lohnbüro.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lohn- und Personalbüros
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2862-1 (9783807328621)
Schweitzer Klassifikation
Autoren Lexikon für das Lohnbüro:
- Jürgen Plenker, Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH)
- Heinz-Willi Schaffhausen, Regierungsrat, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH)
Autoren Lexikon Altersversorgung:
- Ralf Fath, Diplom- Wirtschaftsmathematiker
- Christian Urbitsch, Diplomkaufmann