Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Problemlöser für die sozialrechtliche Praxis
Das Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht vermittelt einen sicheren Einstieg in die sehr vielfältige Materie. Es deckt dabei alle Bereiche des sozialrechtlichen Mandates ab, insbesondere die Arbeitslosenversicherung sowie die Kranken- und Rentenversicherung. Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps erleichtern die Arbeit.
Die Neuauflage
Die 6. Auflage bietet auf eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Sozialrecht durch die einschlägigen Reformen der Ampel-Koalition behandelt:
- Bürgergeld
- Mindestlohn
- Pflegereform
- Rehabilitation und Teilhabe
- Versicherungs- und Beitragspflichten
Neues Team, bewährte Qualität
Der langjährige Herausgeber Prof. Hermann Plagemann übergibt das Werk mit der 6. Auflage an seine Nachfolger RA, FA SozR, FA ArbR Martin Schafhausen und RiBSG Dr. Dirk Bieresborn, die fachlich prädestiniert und dem Werk über die Vorauflagen als Autoren verbunden sind. Gemeinsam mit dem bewährten Team und einigen neuen Autorinnen und Autoren führen sie das Werk in der bekannten Qualität und mit dem größtmöglichen Praxisbezug fort.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für (angehende) Fachanwältinnen und -anwälte für Sozialrecht sowie für alle anderen Praktikerinnen und Praktiker bei Leistungsträgern, Behörden, Versicherungen, Verbänden und Gerichten.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78653-2 (9783406786532)
Schweitzer Klassifikation