Technische und rechtliche Entwicklungen gaben Anlass, das "Vertragsenglisch" von Pischel zu erweitern, die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde z.B. um ein Kapitel zum Thema KI und Vertragsgeneratoren ergänzt. Das Buch wendet sich an den Anwalt, der international tätige Unternehmen bei der Verhandlung und Gestaltung von Verträgen unterstützt, aber auch an das Management solcher Firmen, soweit es an der Vertragsentwicklung und -prüfung konkreten Anteil hat. Erläutert werden die Grundlagen und die Vorgehensweise der Vertragsgestaltung im englischen Sprachraum.
Der Autor zeigt sprachliche und rechtliche Fallstricke auf, geht auf die einzelnen Formulierungen und Begrifflichkeiten ein und bietet dem Leser zusätzlich Übungen zum Vertiefen des Gelesenen an.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage:
"(.) Das Werk vermittelt knapp - dabei stets fundiert und in lebendiger Weise - die Herangehensweise bei Vertragsver-handlungen sowie das Vertragsdesign im englischen Sprachraum. Von ihm können nicht nur Juristen, sondern auch das Management solcher Unternehmen, die an Vertragsverhandlungen in englischer Sprache beteiligt sind, profitieren. (.)"
Kommunikation & Recht 9/2013
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2. neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
International vertragsgestaltend tätige Anwälte und Notare, Berater, Vertragsjuristen in Unternehmen, Unternehmensmanagement soweit mit Vertragsentwicklung befasst.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-504-06308-5 (9783504063085)
Schweitzer Klassifikation