Die 9., aktualisierte Auflage des bekannten Lehrbuchs zur Mikroökonomie geht auch in der neuen Auflage von aktuellen Fragestellungen aus, um die Studenten für die Thematik zu motivieren. Neu ist ein Kapitel zur Verhaltensökonomie und eine umfangreiche Erweiterung der eLearning Plattform MyLab | Mikroökonomie.
Ein gutes Verständnis der Mikroökonomie ist für Entscheidungen im Management und für das Verständnis der Funktionsweise einer modernen Volkswirtschaft von entscheidender Bedeutung. Auch in seiner 9. Auflage geht der internationale Klassiker von aktuellen mikroökonomischen Fragestellungen aus, um die Studenten für die Thematik zu motivieren. Über 120 aktualisierte Beispiele und Fallstudien helfen, praktische Anwendungen der theoretischen Konzepte zu erkennen und die Konzepte besser zu verstehen. Neu hinzu gekommen ist ein Kapitel zur Verhaltensökonomie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
9., aktualisierte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 271 mm
Breite: 197 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86894-352-8 (9783868943528)
Schweitzer Klassifikation
ROBERT S. PINDYCK gehört zu den weltweit angesehensten Mikroökonomen und lehrt an der renommierten Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, MA.
DANIEL L. RUBINFELD ist Professor für Wirtschaft und Recht an der University of California in Berkeley.