Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Insbesondere bei schwierigen Fällen mit Auslandsbezug hilft der "Pfaff" kompetent weiter bei der
- Wahl des richtigen Rechts
- Formulierung der Vereinbarungen
- Regelung der Streitbeilegungsmechanismen
- Beurteilung kartellrechtlicher Fragen
- Beurteilung und Lösung bilanzieller und steuerrechtlicher Sachverhalte
In einem ersten Teil werden Probleme, die allen Lizenzverträgen gemeinsam sind, systematisch behandelt:
- Gegenstand und Rechtsprobleme des Lizenzvertrags
- Anzuwendendes Recht
- Kartellrecht
- Streitentscheidung
- Bilanz- und Steuerrecht
Im zweiten Teil sind die fünf wesentlichen Vertragstypen in kommentierten Mustern dargestellt:
- Patentlizenzverträge
- Know-how-Lizenzverträge
- Markenlizenzverträge
- Franchiseverträge
- Merchandisingverträge
Vorteil auf einen Blick
- Vertragsmuster sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst
- das Standardwerk mit Auslandsbezug
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt eine komplette Überarbeitung des Werkes. Dabei sind neben der zahlreichen neuen Rechtsprechung insbesondere berücksichtigt:
- die Technologietransfer-Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) 316/2014 vom März 2014
- die Problematik der Insolvenzen im Lizenzbereich
- der gesamte Problemkreis change of control (Kontrollwechsel)
- das Bilanz- und Steuerrecht im Lizenzwesen
- alle Neuerungen des Kartellrechts
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71178-7 (9783406711787)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Pfaff und Prof. Dr. Christian Osterrieth, Rechtsanwalt.
Bearbeitet von Oliver Axster†, Rechtsanwalt, Dr. Wolfgang Büchner, Rechtsanwalt, Dr. Henning Harte-Bavendamm, Rechtsanwalt, Dr. Karsten Metzlaff, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Christian Osterrieth, Rechtsanwalt, Dr. Mirko Weinert, Rechtsanwalt, und Dr. Ansas Wittkowski, Steuerberater, unter Einbeziehung des Werkes 'Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz' aktualisiert, strukturiert und zusammengetragen von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Pfaff und Dr. Sibilla Nagel
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Bearbeitet von