Sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung in Sachsen spielt das präventiv-polizeiliche Eingriffsrecht eine wichtige Rolle.
Die 6. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen, wie etwa
- das polizeirechtliche Vorgehen gegen Klimaaktivisten
- polizeiliche Maßnahmen gegen Telegram-„Journalisten“ der rechten Szene
- weitere rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Datenübermittlungen und
- der verdeckte Einsatz technischer Mittel
Anhand von Fällen werden zentrale Maßnahmen des SächsPVDG klausurmäßig aufbereitet und Bezüge zum SächsPBG, zur DS-GVO und zum SächsDSUG hergestellt. Die Autor:in haben vor allem die aktuelle Judikatur der Verwaltungsgerichte mit zahlreichen Fundstellen nachgewiesen und durch Bescheidbeispiele die unmittelbaren Bezüge zur polizeilichen Praxis vertieft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7509-5 (9783848775095)
Schweitzer Klassifikation