Die Untersuchung beschäftigt sich mit Fragen des Erstspracherwerbs, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Mütter in ihrer Interaktion mit Kindern im Vorschulalter und versucht, schicht-, besonders aber situationsspezifischen Unterschieden im sprachlichen Verhalten dieser Modellpersonen nachzugehen. Dabei konzentriert sich das Interesse der Untersuchung auf den Einfluss des Öffentlichkeitsgrades bzw. der Emotionalisiertheit der kommunikativen Interaktionen auf sprachliche Varianz zwischen schriftsprachlichen und umgangssprachlichen (grazerischen) Gebrauchsnormen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8713-8 (9783820487138)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Sprechakte in der Mutter-Kind-Interaktion - Sprachvarianz und gruppenspezifisches Sprachverhalten - Betreuersprache - Ammensprache - Soziostilistisch sensible Sprachstrukturen.