Das Polizei- und Ordnungsrecht ist sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung als Prüfungsfach von zentraler Bedeutung: In den Prüfungen ist das erworbene theoretische Wissen klausur- und praxisbezogen umzusetzen.
Den zehn ausgewählten Fällen aus dem hessischen Polizei- und Ordnungsrecht ist ein ausführliches Prüfungsschema inklusive der verschiedenen Klagearten vorangestellt. Die ausformulierten und leicht verständlichen Musterlösungen dienen der effektiven Lernkontrolle. Außerdem eignet sich der Bearbeiter auf diesem Wege die Falllösungstechnik an und vertieft sie. Er erhält so einen umfassenden Überblick über die prüfungsrelevanten Probleme. Daneben wird er aber auch mit examensrelevanten Formalien wie Zeugenvernehmungen, der Form von Widerspruchsbescheiden, Anträgen des vorläufigen Rechtsschutzes oder Urteilen vertraut gemacht.
Die Neuauflage berücksichtigt die Neufassung des HSOG in der Fassung vom 14. Dezember 2009 sowie die sonstigen seit der Vorauflage erfolgten materiellrechtlichen Änderungen des HSOG, die u.a. die Schwerpunktverlagerung des Polizeirechts in Richtung Informations-verarbeitung widerspiegeln. Die Fallbeispiele, denen Originalentscheidungen der Gerichte zu Grunde liegen, wurden der aktuellen Rechtslage angepasst, teilweise auch ausgetauscht.
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen (der Polizei) und Polizeischulen sowie für Rechtsreferendare ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe, die klausurbezogene Fallbearbeitungstechnik zu trainieren.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04888-1 (9783415048881)
Schweitzer Klassifikation