Forderungserlass mit und ohne Besserungsschein sowie qualifizierter Rangrücktritt sind bewährte Instrumente der finanziellen Unternehmensrestrukturierung. Die Arbeit setzt an der Schnittstelle von Insolvenz-, Handels- und Bilanzsteuerrecht an und untersucht die Auswirkungen verschiedener Gestaltungsformen des Forderungsverzichts sowie des qualifizierten Rangrücktritts auf die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung des Schuldners und des Gläubigers.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Düsseldorf, Univ.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-5017-0 (9783831650170)
Schweitzer Klassifikation
Paul Päfgen, Jahrgang 1991. Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Referendariat am Oberlandesgericht München, bei einer Anwaltskanzlei in Kapstadt, Südafrika sowie einer internationalen Großkanzlei in München.