Das Bankenaufsichtsrecht hat sich zu einem hochkomplexen Rechtsgebiet entwickelt, in dem selbst Fachleute Mühe haben, den Überblick zu behalten. Dieses Buch bietet Orientierung. In verständlicher Sprache beschreibt es, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert, liefert einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erklärt die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung. Beantwortet werden die folgenden Fragen:
- Warum werden Banken kontrolliert?
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert um Themen wie Regulierung im Bereich Nachhaltigkeit und Geldwäsche-Regulierung erweitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5846-7 (9783791058467)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Yasmin Osman ist Co-Leiterin des Teams Banken & Versicherungen beim Handelsblatt. Zu ihren journalistischen Schwerpunkten zählt die Regulierung von Banken und Finanzmärkten.